Friesenhagen Wappen

Liste Dietershagen

Gruppenbild Liste Dietershagen

Gemeinsam stark fürs
Wildenburger Land

Parteilos & Bürgernah

Liebe Bürgerinnen und Bürger des Wildenburger Landes, am 9. Juni 2024 stehen die Kommunalwahlen an, und damit auch die Wahl des Ortsgemeinderates für Friesenhagen.

Die Liste Dietershagen tritt mit dem Ziel an, unsere gemeinsame Heimat, das wunderschöne Wildenburger Land, in eine sichere Zukunft zu führen. Unsere Gemeinde verdient eine Politik, die genauso vielfältig und zukunftsorientiert ist wie seine Bewohner.

Wir sind ein Team aus 16 Kandidatinnen und Kandidaten, die nicht nur aus unterschiedlichsten Berufszweigen und Lebensabschnitten kommen, sondern sich auch aktiv im Dorf- und Vereinsleben engagieren. Unsere tiefe Verwurzelung im Gemeinschaftsleben des Wildenburger Landes und unser Engagement in lokalen Vereinen zeigen unser starkes Bekenntnis für unser lebendiges Miteinander. Fast alle von uns haben Familien und wissen daher genau, worauf es in unserer Gemeinde bei der Familienpolitik ankommt. Eine gesicherte Zukunft unserer Kinder, sei es in einem Kindergarten oder in der Grundschule, liegt uns am Herzen. Dabei vergessen wir nie, wie wichtig unsere lieben Senioren für die Gemeinschaft sind.

Unsere Vielfalt ist unsere Stärke und ermöglicht es uns, schlaue und moderne Politik zu gestalten. Wir wollen die Bedürfnisse jedes Einzelnen ernst nehmen und dafür einstehen – unabhängig von parteipolitischen Interessen und Zwängen. Unser Versprechen an Sie: Wir werden Ihre Anliegen nicht nur hören, sondern auch zielführend vorantreiben. Blockadepolitik ist uns fremd. Stattdessen setzen wir auf Fortschritt, Offenheit und Transparenz.

Wir stehen für eine zeitgemäße Politik, die Traditionen ehrt, aber trotzdem innovativ in die Zukunft blickt. Am 9. Juni haben Sie die Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass das Wildenburger Land nicht nur für uns, sondern auch für zukünftige Generationen ein wunderbarer Ort zum Leben bleibt. Ihre Stimme für die Liste Dietershagen ist eine Stimme für eine schöne Zukunft im Wildenburger Land. Wir freuen uns alle auf unser aktives Einbringen im Rat und auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit unserem zukünftigen Bürgermeister. Gemeinsam für unser Wildenburger Land – für eine Politik, die verbindet. Mit herzlichen Grüßen

Ihr Team der Liste Dietershagen

 Die Kandidaten 

Hier die 16 Kandidaten der Liste Dietershagen, sortiert nach Listenplatz.
Konrad Dietershagen
#1
Konrad Dietershagen, 43 Jahre
Fachkrankenpfleger / Pflegedienstleitung Krankenhaus
Das Wildenburger Land ist meine Heimat. Ich wohne seit Geburt an in Friesenhagen in dem Ortsteil Mühlenseifen.
Neben meinem Beruf bin ich aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Friesenhagen. Dort bin ich als Oberbrandmeister in der Wehrführung tätig. Ebenfalls bin ich als Sanitäter in der First Responder Gruppe aktiv. In meiner Freizeit betreue ich die offizielle Wetterstation Friesenhagen.

Das Vereinsleben in unserer Gemeinde ist mir sehr wichtig, ich unterstütze mit meiner Mitgliedschaft und Mitarbeit viele Vereine in Friesenhagen.

Seit 10 Jahren bin ich Mitglied im Ortsgemeinderat Friesenhagen. Die Arbeit im Rat gibt mir die Möglichkeit, an vielen Themen für unseren schönen Ort mitzuwirken und diese nach vorne zu bringen. Wichtig ist mir eine sachliche und vielfältige Sichtweise beim Treffen von Entscheidungen im Ortsgemeinderat ohne parteipolitischen Interessen.

Ich wünsche mir das die Gemeinde Friesenhagen weiter zukunftsfähig bleibt damit alle Generationen in unserem Wildenburger Land weiter gut wohnen und leben können.
Mehr lesen...
Thomas Wickler
#2
Thomas Wickler, 49 Jahre
Brandschutzbeauftragter
Ich war schon immer hier und möchte nirgendwo anders sein. Wenn ich mich an meine Kindheit und alle möglichen Erfahrungen erinnere, die man mit Friesenhagen verbinden kann, gibt es genug Grund, dankbar für diesen Ort zu sein und etwas von dem zurückzugeben, was die wildenburgische Heimat uns allen jeden Tag schenkt.

Gerne möchte ich mithelfen, die Zukunft zu gestalten und einen Beitrag leisten, daß auch künftige Generationen sich mit unserem wunderschönen Dorf identifizieren können.

Seit 33 Jahren gehört meine Freizeit der Feuerwehr. Als Wehrführer des Löschzuges Friesenhagen und stellvertretender VG-Wehrleiter, erfreue ich mich daran, mit einer starken, motivierten Truppe, die ein oder andere Gefahr aus dem Weg zu räumen, oder als Sanitäter der First-Responder-Gruppe, Notfallpatienten zur Seite zu stehen. Schnelle, wirksame Hilfe einleiten; das ist ein Grundsatz, den ich mir auch auf politischer Ebene wünsche.

Was ich nicht mag?
Wenn Dinge zerredet werden! Es sollte sachlich und zielführend zugehen. So kurz wie möglich - So umfassend wie nötig.
Mehr lesen...
Elisa Schwarz
#3
Elisa Schwarz, 29 Jahre
Beamtin in der öffentlichen Verwaltung
Ich bin in Friesenhagen aufgewachsen und es war schnell klar, dass es mich auch nirgendwo anders hinzieht. Durch die Menschen, Vereine und die Nähe zur Natur bin ich im Wildenburger Land fest verwurzelt und freue mich, mit meinem Mann hier eine Familie gründen zu können. Daher ist mir daran gelegen, meinen Heimatort zukunftsfähig zu gestalten. Deshalb habe ich mich bereits 2019 für den Gemeinderat aufstellen lassen und konnte mich dort bereits aktiv einbringen. In dieser Zeit im Rat habe ich festgestellt, dass mir meine berufliche Tätigkeit, in der ich mich mit Gemeindeentwicklung und Fördermittelmanagement in einer NRW-Gemeinde beschäftige, hierbei oft weiterhilft.
Mehr lesen...
Thomas Schmidt
#4
Thomas Schmidt, 60 Jahre
Film- und TV-Produzent
Seit über drei Jahrzehnten bin ich fest in der Medienbranche verwurzelt, davon 21 Jahre als selbstständiger Unternehmer. Meine Arbeit, die ich auch auf allen Kontinenten ausüben durfte, hat mich gelehrt, über den Tellerrand zu blicken und die Bedeutung von Vielfalt und Kreativität zu schätzen. Ich lebe hier in Friesenhagen, mit meiner Frau, mit der ich zwei erwachsene Kinder habe. Unsere Heimat ist mir besonders wichtig. Deshalb trage ich seit Jahrzehnten mit meinem Engagement aktiv zur Gestaltung unserer Gemeinschaft bei.

Ich bin jemand, der bunte Vielfalt liebt und eingefahrene Strukturen, die Stillstand bedeuten, zutiefst ablehnt. Meine berufliche und private Leidenschaft ist es, Veränderungen anzustoßen und für frischen Wind zu sorgen. Ein besonderes Anliegen ist mir beispielsweise unser sehr gut geführter und schöner Kindergarten. Ich stehe allerdings klar in Opposition zu den überholten Methoden und der finanziellen Ausnutzung durch die Führung der römisch-katholischen Diözese Köln. Das muss in dieser Form ein Ende haben, ohne dass auch nur ein Kind auf seinen Kindergartenplatz verzichten muss. Es darf auch keine Wertung bei der Vergabe der Kindergartenplätze geben. Es ist wurscht, ob die Eltern des Kindes verheiratet sind, ausländische Wurzeln haben, eine andere Glaubensrichtung verfolgen, oder gleichgeschlechtlich sind! Von Menschen und Organisationen, die diese Sichtweise nicht teilen, distanziere ich mich klar!

Vor zwei Jahren haben meine Frau und ich in einem Bieterverfahren den alten Bauhof an der Hauptstraße erworben. Dieses Projekt war uns eine Herzensangelegenheit: Wir haben den Ort in einen neuen Standort für unser örtliches Ärzteteam verwandelt, um die medizinische Versorgung in unserer Gemeinde zu verbessern und zu sichern.

Für mich symbolisiert die Liste Dietershagen einen dringend benötigten politischen Neustart für das Wildenburger Land. Mit meiner Erfahrung, meiner Leidenschaft für Diversität und meinem Engagement für unsere Gemeinschaft möchte ich dazu beitragen, dass wir gemeinsam neue Wege gehen. Es ist Zeit für Veränderungen, für eine Politik, die die Bedürfnisse aller berücksichtigt und die Schönheit unseres Landes in all ihrer Vielfalt würdigt.

Ich freue mich auf die Möglichkeit, mich für das Wildenburger Land einzusetzen und mit Ihrer Unterstützung eine Gemeinschaft zu gestalten, in der jeder einzelne zählt.
Mehr lesen...
Anna Eiteneuer
#5
Anna Eiteneuer, 37 Jahre
Bilanzbuchhalterin
Mein Name ist Anna Eiteneuer, ich bin 37 Jahre und wohne seit 10 Jahren mit meinem Mann Jonas und meinen 2 Kindern in Friesenhagen.

Nicht nur durch meine 5 jährige Gemeinderatstätigkeit, sondern auch durch meine Arbeit als Bilanzbuchhalterin bei der Arbeiterwohlfahrt in Siegen, weiß ich wie herausfordernd die Zusammenarbeit mit Kommunen und öffentlichen Stellen sein kann. Umso wichtger ist das Engagement der Bürger, um etwas in der Gemeinde zu bewegen, Lebensqualität zu erhalten, aber auch weiter auszubauen.

Mir ist es wichtig konstruktiv im Gemeinderat zusammenzuarbeiten, um Dinge in der Gemeinde voranzutreiben, anstatt parteiabhängig oder aus persönlicher Motivation gegeneinander zu arbeiten. Das Wildenburger Land soll mit seiner vielfältigen und erholsamen Natur weiterhin liebens- und lebenswert sein. Dazu gehört für mich vor allem als Gemeinde attraktiv für Familien zu sein, mit einer guten Infrastruktur. Als ehemaliges Mitglied im Elternausschuss der Kita St. Anna war ich aktiv an der Entscheidung für die 4. Gruppe beteiligt, die ohne den engagierten Einsatz von unserem Bürgermeister Norbert Klaes und den Ratsmitgliedern nicht zustande gekommen wäre.

Mit Hilfe Ihrer Stimme setze ich mich weiterhin gerne für Ihre Anliegen im Gemeinderat ein!
Mehr lesen...
Michael Solbach
#6
Michael Solbach, 36 Jahre
Dipl. Wirtschaftsjurist
Aufgewachsen in unserer Nachbargemeinde Wenden, zog es mich vor knapp zehn Jahren der Liebe wegen über die Grenze ins Herzen von Friesenhagen. Hier lebe ich gemeinsam mit meiner Ehefrau Katharina und unseren drei Kindern. Als Führungskraft im Jobcenter Köln erlebe ich tagtäglich das Kontrastprogramm zur heimischen Idylle und bin daher umso dankbarer meinen Platz an solch einem wundervollen Ort gefunden zu haben.

Ich bin ein geselliger Mensch, dem es Freude bereitet sich für das Gemeinwesen einzusetzen. Ich habe mich daher immer in Vereinen und auch sehr früh (partei)politisch engagiert Aktuell verwalte ich die Finanzen des Erntedankfest Friesenhagen e.V. - es gibt wohl keinen größeren Vertrauensbeweis für einen "Zugezogenen" im Wildenburger Land.

Bis zu meinem Umzug nach Friesenhagen war ich Ratsmitglied der Gemeinde Wenden und weiß daher nicht nur aus meinem beruflichen Kontext, wie die Mühlen von Politik und Verwaltung mahlen. Umso erstaunlicher waren damals meine ersten Eindrücke der Friesenhagener Kommunalpolitik - sollte man doch meinen, dass in einer solch kleinen Gemeinde alle ähnliche Interessen verfolgen. Gerade deswegen bin ich überzeugt, dass es auf Ebene unseres Ortsgemeinderates keine Partei-, sondern eine vernünftige Sachpolitik mit klugen Köpfen benötigt. Hierfür bietet die Liste Dietershagen aus meiner Sicht die perfekten Kandidaten.

Ich möchte gerne Teil dieses Teams sein und meine persönlichen Kompetenzen einbringen, um das Wildenburger Land auch für unsere Kinder zukunftsfähig und lebenswert zu machen und würde mich über Ihr Vertrauen am 09. Juni 2024 freuen.
Mehr lesen...
Gerda Schmallenbach
#7
Gerda Schmallenbach, 66 Jahre
Rentnerin / Technische Hausverwalterin
Ich bin in der Gemeinde Friesenhagen geboren. Im Wildenburger Land fühle ich mich sehr wohl; es ist meine Heimat. Als Mutter von erwachsenen Zwillingen habe ich immer wieder die Zukunft unseres Ortes in verschiedenen Gremien begleitet.

Jetzt würde ich gerne im Gemeinderat aktiv dabei helfen wollen unsere gesamte örtliche Infrastruktur für Alt und Jung weiterzuentwickeln und möchte auch mitverantwortlich dazu beitragen, dass alle unsere örtlichen Traditionen, die unsere Dorfgemeinschaft bereichern, weiter fortgeführt und vom Gemeinderat unterstützt werden.

Da ich beruflich seit über 50 Jahren im Bereich Bauen und Wohnen, zunächst als Bauzeichnerin, dann als Bauleitung und Technische Hausverwalterin tätig bin, sind mir Umsetzungen und Weiterentwicklungen in diesen Bereichen nicht unbekannt.

Ich würde mich freuen meine beruflichen Erfahrungen in unserere Gemeinde mit einbringen zu können.
Mehr lesen...
Alexander Quast
#8
Alexander Quast, 41 Jahre
Dipl. Informatiker
Mein Name ist Alexander Quast, Ich bin verheiratet und Vater von drei Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren. Friesenhagen habe ich tatsächlich nur einmal während des Studiums für ein Jahr verlassen. In dieser Zeit habe ich in der Kölner Innenstadt gelebt - ein Kontrast der größer nicht sein konnte. Doch neben der guten Zeit vor Ort und allen Annehmlichkeiten, die die Großstadt bietet, war mir klar dass mein Lebensmittelpunkt Friesenhagen bleiben sollte. "Das Land und die Leute", wie man so schön sagt, sind es die unsere Heimat für mich so schön machen.

Durch meinen Beruf als Softwareentwickler und Teamleiter in einem Internationalen Unternehmen sind mir Themen rund um Digitalisierung und Technik ein besonderes Anliegen.

Auch wenn der Handlungsspielraum auf Gemeinderatsebene begrenzt ist, ist es mir wichtig, das Entscheidungen vor Ort mit Sachverstand und ohne parteipolitische Agenda getroffen werden. Vor allem sollten wir unseren Kindern einen zukunftsfähigen Ort hinterlassen der auch den kommenden Generationen ein schönes und lebenswertes zu Hause bietet.
Mehr lesen...
Valeska Weber
#9
Valeska Weber, 47 Jahre
Dipl. Sozialpädagogin
Ich bin in Friesenhagen geboren und aufgewachsen, verheiratet und Mutter von 17 jährigen Zwillingen. Beruflich bin ich seit fast 25 Jahren als Diplom - Sozialpädagogin im öffentlichen Dienst bei der Kreisverwaltung Altenkirchen angestellt. Das Wildenburger Land bedeutet für mich Heimat, eine wunderschöne Natur, Miteinander und Zusammenhalt. Viele Jahre habe ich mich daher ehrenamtlich in der Jugendarbeit, im Sportverein und im Kirchenvorstand engagiert. Zudem bin ich seit 5 Jahren im Ortsgemeinderat tätig. Unser Dorfleben und der Erhalt unserer Traditionen und Institutionen sind mir sehr wichtig. Besonders aber auch, dass unsere Kinder hier, trotz der allgemeinen Krisen, unbeschwert aufwachsen und groß werden können.
Mehr lesen...
Daniel Maag
#10
Daniel Maag, 47 Jahre
Bauingenieur
Die Zukunft unserer Gemeinde mitzugestalten und positive Veränderungen herbeizuführen ist mir ein wichtiges Anliegen. Daher engagiere ich mich seit mittlerweile 10 Jahre im Gemeinderat der Ortsgemeinde. Gerade in der heutigen Zeit hat die Ratsarbeit eine noch größerer Bedeutung für die Stärkung der Demokratie und die Bewältigung aktueller Herausforderungen.

Ich wünsche mir ein politisch buntes, lebens- und liebenswertes Friesenhagen.

Durch meine berufliche Tätigkeit liegen mir insbesondere die baulichen Herausforderungen in unserer Gemeinde und deren sinnvolle und wirtschaftliche Umsetzung am Herzen.
Mehr lesen...
Michael Reuber
#11
Michael Reuber, 33 Jahre
Elektroniker
Ich wohne schon mein ganzes Leben im schönen Wildenburger Land. Aufgewachsen bin ich in Bettorf, 2013 nach Friesenhagen gezogen und dort habe ich 2018 mit meiner Frau auch ein Haus gekauft.
Da ich hier sehr verwurzelt bin, möchte ich gerne meinen Teil dazu beitragen, dass unsere Heimat so lebenswert bleibt und wir uns auch in Zukunft hier wohlfühlen können!
Mehr lesen...
Carmen Cooper
#12
Carmen Cooper, 48 Jahre
Dipl. Sozialpädagogin
Mein Name ist Carmen Cooper, ich bin 48 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. In Friesenhagen bin ich geboren, aufgewachsen und lebe seit gut 20 Jahren wieder hier. Ich bin Diplom Sozialpädagogin und arbeite seit fast 24 Jahren als Einrichtungsleitung zweier Pflegeeinrichtungen in Eitorf.

Mein großes Hobby ist das Laufen. Aktuell trainiere ich für meinen ersten Marathon Ende September in Berlin. Gerade bei meinen langen Trainingsläufen denke ich immer wieder wie schön es ist hier im Wildenburger Land zu leben. Meine Kinder können hier unbeschwert aufwachsen, was in der heutigen Zeit so viel wert ist.

Ich freue mich sehr über die Möglichkeiten im Gemeinderat aktiv an der Gestaltung des Lebens für Jung und Alt in und rund um Friesenhagen mitzuwirken.
Mehr lesen...
Kai Schwarz
#13
Kai Schwarz, 30 Jahre
Landschaftsgärtner
Ich bin vor 5 Jahren ins Wildenburger Land gezogen, nachdem ich schon meine Jugend hauptsächlich in Friesenhagen verbracht habe. Daher habe ich eine starke Bindung zu dieser Gemeinde aufgebaut. Hier habe ich nicht nur eine Heimat gefunden, sondern auch eine Familie gegründet.

Als Landschaftsgärtner bringe ich meine Leidenschaft für die Natur und die Gestaltung unserer Umgebung mit. Darüber hinaus engagiere ich mich im Erntedankfest-Vorstand, im KLJB-Vorstand und in der DJK um das Gemeinschaftsgefühl und das kulturelle Leben in Friesenhagen zu stärken.

Mit meinem Wissen und Erfahrungen möchte ich dazu beitragen, dass das Wildenburger Land ein Ort bleibt, der von einer starken Gemeinschaft geprägt ist und in dem sich jeder willkommen und gehört fühlt.
Mehr lesen...
Simeon Kerkmann
#14
Simeon Kerkmann, 42 Jahre
Gärtnermeister
Ich bin in Wuppertal geboren, verheiratet und habe 3 Kinder. Seit 2012 habe ich an den Wochenenden in Friesenhagen gewohnt, da meine Familie auf Gut Altenhofen lebt. Ich war 15 Jahre lang bis 2024 in Wuppertal mit einem Garten und Landschaftsbaubetrieb selbständig.

Der Lebensmittelpunkt hat sich nun in den letzten Monaten vollständig nach Friesenhagen gerichtet, da ich zusammen mit meiner Frau Katrin die Kinder- und Jugendhilfe Gut Altenhofen mit Ihren 2 Wohngruppen in Friesenhagen im Jahr 2022 übernommen habe. Gerade durch diese Arbeit liegt mir die Zukunft des Wildenburger Landes sehr am Herzen.
Mehr lesen...
Martin Klein
#15
Martin Klein, 43 Jahre
Metzgermeister / Landwirt
Für das Leben im Außenbereich, mit möglichst gleichen Rahmenbedingungen wie in den Ortskernen, dafür möchte ich mich im Gemeinderat einsetzen.
Mehr lesen...
Michael Kaufmann
#16
Michael Kaufmann, 45 Jahre
Maschinenbauigneur
Ich habe 2007 zusammen mit meiner Frau einen alten Hof im Wildenburger Land gekauft und renoviert. Dort leben wir zusammen mit unseren zwei Kindern und tierischen Begleitern. Beruflich bin ich als Prüfingenieur und Gutachter im KFZ-Bereich tätig.
Mehr lesen...

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
Alexander Quast
Sankt Anna Weg 4
51598 Friesenhagen

Kontakt:
Telefon: 02734 4953225
E-Mail: listedietershagen@gmail.com

Haftungsausschluss (Disclaimer):
Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.